Geleitet wird die Reise von Saimir Shala, einem Schweizer Reiseleiter mit albanischen Wurzeln und Geschäftsführer von Albanien Reisen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner persönlichen Verbindung zu Land und Leuten schafft er einen authentischen Zugang zu Kultur, Geschichte und Gegenwart Albaniens. Zwischen Festungen, UNESCO-Weltkulturerbe-Städten, kulinarischen Erlebnissen und Begegnungen mit engagierten Menschen entfaltet sich eine Reise, die berührt, inspiriert und verbindet. Ob bei einer Bootsfahrt auf dem Shkodra-See, einem Besuch im Slow-Food-Restaurant «Mrizi i Zanave» oder beim Flanieren durch die Altstädte von Gjirokastra und Berat – Albanien zeigt sich hier von seiner kulturell, historisch und menschlich reichsten Seite.
Über das Buch: Shote lebt in der Schweiz und hat alles, was sich ihre Verwandten im Kosovo nur wünschen können: Freiheit, Möglichkeiten und Ambitionen. Dass ihr seit jeher aber etwas fehlt, spürt sie bereits in ihrer Kindheit. Als ihre Grossmutter stirbt und ihr ein Notizbuch mit Reisezielen in Albanien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien hinterlässt, beschliesst die junge Frau, allein in diese Länder zu reisen.
Über die Autorin: Shqipe Sylejmani wurde 1988 in Prishtina, Kosovo, geboren und lebt seit ihrem vierten Lebensjahr in der Schweiz. Sie studierte Journalismus und Kommunikation in Zürich und engagiert sich seit 2018 im Bereich der Kulturförderung als Präsidentin des Vereins «Kulturwerkstatt: Techno». In ihrem Erstlingswerk «Bürde & Segen» verarbeitet die Kosovo-Schweizerin ihre Migrationserfahrungen.
(Foto Copyright by Valentina Pezzo)
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/ A = Abendessen
Treffpunkt am Flughafen Zürich mit der Buchautorin Shqipe Sylejmani sowie dem Reiseleiter und Geschäftsführer von Albanien Reisen, Saimir Shala. Direktflug nach Tirana um 11:40 Uhr, Ankunft um 13:40 Uhr. Nach der Landung führt die Reise in den Norden nach Shkodra. Dort erwartet uns eine Besichtigung der beeindruckenden Festung Rozafa mit weitem Blick über die Flüsse Kir, Buna und Drin sowie auf den malerischen Shkodra-See. Nach einer kurzen Führung folgt die erste literarische Lesung von Shqipe Sylejmani – ein besonderer Auftakt an historischer Stätte. Am Abend geniessen wir ein traditionelles Abendessen in Shkodra. Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Einstimmung auf die kommenden Tage.
Übernachtung im Zentrum von Shkodra | (-/-/A)
Am Morgen entdecken wir Shkodra, eine der ältesten und kulturell bedeutendsten Städte Albaniens. Bei einer Führung durch das Stadtzentrum besuchen wir das Marubi-Fotomuseum, das eindrucksvolle Fotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigt und unter anderem von der Schweizer Eidgenossenschaft unterstützt wurde. Die Bilder geben einen tiefen Einblick in das Alltagsleben vergangener Zeiten. Im Anschluss besuchen wir das Frauenprojekt «Einfache Schritte», ein lokales NGO, das benachteiligte Frauen unterstützt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen erleben wir nicht nur die Gastfreundschaft vor Ort, sondern leisten mit unserem Besuch auch einen sozialen Beitrag. Am späteren Nachmittag erwartet uns eine entspannte Bootsfahrt über den Shkodra-See, den grössten See des Balkans. Ziel ist das malerische Fischerdorf Zogaj, wo wir direkt am Seeufer ein feines Abendessen in einem familiengeführten Restaurant geniessen. Rückfahrt ins Hotel nach Shkodra.
Übernachtung im Zentrum von Shkodra | (F/M/A)
Heute führt uns die Reise ins charmante Dorf Fishte, wo wir eine traditionsreiche, familiengeführte Töpferei besuchen. Nach jahrhundertealter Handwerkskunst entstehen hier kunstvolle Tonwaren für die ganze Region – ein schönes Beispiel für gelebte albanische Kultur. Nur wenige Minuten entfernt liegt das Slow-Food-Restaurant «Mrizi i Zanave», ein kulinarisches Aushängeschild Albaniens. Bei einer Führung durch den Betrieb erfahren wir, wie konsequent hier Nachhaltigkeit gelebt wird: vom eigenen Gemüseanbau bis zur Verarbeitung lokaler Produkte. Danach lassen wir uns bei einem mehrgängigen Mittagessen mit authentischen, saisonalen Spezialitäten verwöhnen. Weiter geht es nach Lezha, wo wir die Skanderbeg-Gedenkstätte besuchen – ein Ort von grosser historischer Bedeutung für die Albaner. Am späten Nachmittag erreichen wir Tirana, die lebendige Hauptstadt. Am Abend tauchen wir ein ins trendige Blloku-Viertel, einst Sperrzone für das kommunistische Regime, heute das Szenequartier mit Cafés, Bars und Boutiquen.
Übernachtung im Zentrum von Tirana | (F/M/-)
Am Vormittag entdecken wir Tirana bei einer Stadtführung durch die farbenfrohe, energiegeladene Hauptstadt Albaniens. Zwischen monumentalen Plätzen, modernen Fassaden und historischen Gebäuden erfahren wir Spannendes über die bewegte Geschichte der Stadt, insbesondere über das kommunistische Erbe und die Transformation zur offenen, jungen Metropole. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Wie wäre es mit einem Besuch in einem der eindrucksvollen BunkArt-Museen, die auf eindrückliche Weise die kommunistische Zeit aufarbeiten? Oder einem entspannten Spaziergang durch den weitläufigen Stadtpark? Auch der neue Bazaar von Tirana mit seinen lokalen Spezialitäten und Kunsthandwerk lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Essen in einem stilvollen Restaurant im Herzen der Stadt – und lassen den Tag bei guter Stimmung und köstlicher albanischer Küche ausklingen.
Übernachtung im Zentrum von Tirana | (F/-/A)
Heute geht es in den Süden, in die beeindruckende UNESCO-Weltkulturerbestadt Gjirokastra, auch bekannt als die „Stadt aus Stein“. Unterwegs machen wir Halt in einem familiengeführten Agrotourismusbetrieb, wo wir ein traditionelles Mittagessen mit regionalen Spezialitäten geniessen. In Gjirokastra tauchen wir ein in die Geschichte der einstigen osmanischen Oberschicht beim Besuch des Skendulli-Hauses, einem der am besten erhaltenen Herrenhäuser der Stadt. Die authentische Einrichtung und das kunstvolle Mauerwerk lassen die Vergangenheit lebendig werden. Danach erkunden wir die imposante Festung von Gjirokastra, die hoch über der Stadt thront und neben spannenden Einblicken in Albaniens Geschichte auch einen atemberaubenden Blick auf das Drino-Tal bietet. Am Abend flanieren wir gemütlich durch den historischen Basar, wo das Pflaster unter unseren Füssen glänzt und die kleinen Läden im warmen Licht der Strassenlaternen eine fast märchenhafte Stimmung erzeugen.
Übernachtung in der Altstadt von Gjirokastra | (F/M/-)
Heute fahren wir Richtung Süden an die albanische Riviera. Unser erster Halt ist die eindrucksvolle antike Ruinenstätte von Butrint, ein UNESCO-Weltkulturerbe und einer der geschichtsträchtigsten Orte des Landes. Umgeben von üppiger Natur und einer türkisblauen Lagune, begegnen uns hier Überreste aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit – ein wahres Freilichtmuseum und kulturelles Juwel. Im Anschluss geniessen wir ein entspanntes Mittagessen am Strand von Ksamil, einem der schönsten Küstenorte Albaniens. Danach bleibt etwas freie Zeit zum Baden, Spazieren oder einfach zum Geniessen des kristallklaren Wassers. Am Nachmittag erwartet uns eine landschaftlich spektakuläre Fahrt über den Llogara-Pass, wo das Meer und die Berge scheinbar miteinander verschmelzen. Atemberaubende Ausblicke begleiten uns auf dem Weg nach Vlora, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Übernachtung an der Küste in Vlora| (F/-/A)
Am Vormittag unternehmen wir eine geführte Entdeckungstour durch die Altstadt von Vlora, jener Stadt, in der 1912 die albanische Unabhängigkeit ausgerufen wurde. Wir spazieren über den Unabhängigkeitsplatz, vorbei an der Moschee Muradie aus dem 16. Jahrhundert, durch hübsch gestaltete Boulevards mit lebendigen Cafés, kleinen Boutiquen und dem unverkennbaren Flair einer Küstenstadt im Aufbruch. Anschliessend Weiterfahrt in das Herz Albaniens nach Berat (UNESCO), auch bekannt als die Stadt der 1000 Fenster. In der bewohnten Festung treffen wir Gladiola, eine Einheimische, die uns mit persönlichen Geschichten einen besonderen Einblick in das Leben innerhalb der Burgmauern gibt. Ein Spaziergang entlang der Festungsmauern eröffnet fantastische Ausblicke auf das Shpiragu-Gebirge, den Tomor-Berg – von vielen Albaner:innen als heiliger Berg verehrt – sowie den Osumi-Fluss, der sich durch die Stadt schlängelt. Den krönenden Abschluss bildet eine stilvolle Weindegustation in einem der renommiertesten Weingüter Albaniens – ein genussvoller Ausklang dieses abwechslungsreichen Tages.
Übernachtung in der Altstadt von Berat | (F/-/A)
Heute heisst es Abschied nehmen von Albanien. Zuvor Spaziergang durch das Gorica-Viertel und die Neustadt, wo wir nochmals die Lebensweise der Albaner sehen, und Möglichkeit haben letzte Souvenireinkäufe zu tätigen. Voll mit schönen Eindrücken fliegen wir zurück nach Zürich. Abflug um 14:35 Uhr. Ankunft in Zürich um 16:40 Uhr. Mirupafshim Shqipëri und Grüezi Schwiz!
(F/-/-)
EZZ – Einzelzimmerzuschlag
Saimir Shala
Saimir Shala gründete 2017 gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Albanien Reisen, mit dem Ziel, Schweizer Reisenden die Schönheit und Vielfalt eines bis dahin wenig bekannten Landes näherzubringen. Geboren im Kosovo und aufgewachsen in der Schweiz, verbindet er beide Welten auf persönliche Weise. Von 2018 bis 2020 lebte er in Albanien und leitete zahlreiche Rundreisen durchs Land. Heute ist er Geschäftsführer von Albanien Reisen mit Firmensitz in Olten.
Der Schweizer Spezialist für Wander- & Kulturreisen in Albanien und Kosovo
Fragen? Schreibe uns direkt auf WhatsApp.